Sie suchen aktuelle und relevante Informationen rund um unser Unternehmen und um unsere Therapiegebiete? Hier finden Sie Presseinformationen, die Sie für Ihre eigene Berichterstattung nutzen können.
Melden Sie sich an, um Zugang zu allen Presseinformationen zu erhalten
Viele Presseinformationen dürfen wir aus rechtlichen Gründen nur medizinischen Fachjournalist:innen zugänglich machen. Um das gesamte umfangreiche Pressematerial nutzen zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrem DocCheck-Zugang an, oder wenden sich an eine unserer Ansprechpartner:innen für Presseangelegenheiten.
Die Verschreibungsmethoden für unsere Medikamente und die rechtlichen Bedingungen, unter denen wir arbeiten, sind von Land zu Land unterschiedlich. Außerdem ist es uns in den meisten Ländern nicht erlaubt, verschreibungspflichtige Medikamente zu bewerben. Aus diesem Grund bieten wir nicht werbliche Informationen zu unseren Produkten nur nach Registrierung an.
-
Positive Stellungnahmen zu Nilemdo® (Bempedoinsäure) und Nustendi® (Bempedoinsäure/Ezetimib-Fixkombination): CHMP empfiehlt Zulassung beider Arzneimittel zur Senkung des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) und des kardiovaskulären Risikos
Melden Sie sich an, um mit Ihrem DocCheck-Account auf diesen Artikel zugreifen zu können.Bitte melden Sie sich mit Ihrem DocCheck-Account an, um Zugriff auf diesen Artikel zu erhalten. Oder wenden Sie sich an unsere Presse-Ansprechpartner:innen.Daiichi Sankyo2024-03-26 12:30:20Positive Stellungnahmen zu Nilemdo® (Bempedoinsäure) und Nustendi® (Bempedoinsäure/Ezetimib-Fixkombination): -
Update von den DGK Herztagen:
Melden Sie sich an, um mit Ihrem DocCheck-Account auf diesen Artikel zugreifen zu können.Bitte melden Sie sich mit Ihrem DocCheck-Account an, um Zugriff auf diesen Artikel zu erhalten. Oder wenden Sie sich an unsere Presse-Ansprechpartner:innen.Daiichi Sankyo2023-10-16 10:52:41Update von den DGK Herztagen: -
Neue Sekundäranalyse der CLEAR Outcomes-Daten zu Bempedosäure zeigen signifikante Risikoreduktion für kardiovaskuläre Ereignisse, insbesondere auch bei Patient:innen mit Diabetes und hohem Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung
Melden Sie sich an, um mit Ihrem DocCheck-Account auf diesen Artikel zugreifen zu können.Bitte melden Sie sich mit Ihrem DocCheck-Account an, um Zugriff auf diesen Artikel zu erhalten. Oder wenden Sie sich an unsere Presse-Ansprechpartner:innen.Daiichi Sankyo2023-09-18 08:03:03Neue Sekundäranalyse der CLEAR Outcomes-Daten zu Bempedosäure zeigen signifikante Risikoreduktion für -
4-Jahres-Follow-up-Daten untermauern die konsistente Wirksamkeit und Sicherheit der Schlaganfallprophylaxe mit Edoxaban bei Patient:innen mit Vorhofflimmern (VHF)
Melden Sie sich an, um mit Ihrem DocCheck-Account auf diesen Artikel zugreifen zu können.Bitte melden Sie sich mit Ihrem DocCheck-Account an, um Zugriff auf diesen Artikel zu erhalten. Oder wenden Sie sich an unsere Presse-Ansprechpartner:innen.Daiichi Sankyo2023-09-18 08:07:014-Jahres-Follow-up-Daten untermauern die konsistente Wirksamkeit und Sicherheit der Schlaganfallprophylaxe mit -
Bempedoinsäure reduziert LDL-C und dadurch das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse
Melden Sie sich an, um mit Ihrem DocCheck-Account auf diesen Artikel zugreifen zu können.Bitte melden Sie sich mit Ihrem DocCheck-Account an, um Zugriff auf diesen Artikel zu erhalten. Oder wenden Sie sich an unsere Presse-Ansprechpartner:innen.Daiichi Sankyo2023-05-25 13:09:37Bempedoinsäure reduziert LDL-C und dadurch das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse -
Update DGK Jahrestagung 2023: Antikoagulation bei Hochrisikopatient:innen
Melden Sie sich an, um mit Ihrem DocCheck-Account auf diesen Artikel zugreifen zu können.Bitte melden Sie sich mit Ihrem DocCheck-Account an, um Zugriff auf diesen Artikel zu erhalten. Oder wenden Sie sich an unsere Presse-Ansprechpartner:innen.Daiichi Sankyo2023-04-27 10:42:40Update DGK Jahrestagung 2023: Antikoagulation bei Hochrisikopatient:innen -
CLEAR-Outcomes-Studie zu Bempedoinsäure erreicht primären Endpunkt der statistisch signifikanten relativen Risikoreduktion für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse
Melden Sie sich an, um mit Ihrem DocCheck-Account auf diesen Artikel zugreifen zu können.Bitte melden Sie sich mit Ihrem DocCheck-Account an, um Zugriff auf diesen Artikel zu erhalten. Oder wenden Sie sich an unsere Presse-Ansprechpartner:innen.Daiichi Sankyo2022-12-12 13:01:57CLEAR-Outcomes-Studie zu Bempedoinsäure erreicht primären Endpunkt der statistisch signifikanten relativen -
Lipidmanagement im klinischen Alltag: Neue Real-World-Daten zu Bempedoinsäure
Melden Sie sich an, um mit Ihrem DocCheck-Account auf diesen Artikel zugreifen zu können.Bitte melden Sie sich mit Ihrem DocCheck-Account an, um Zugriff auf diesen Artikel zu erhalten. Oder wenden Sie sich an unsere Presse-Ansprechpartner:innen.Daiichi Sankyo2022-11-15 12:55:50Lipidmanagement im klinischen Alltag: Neue Real-World-Daten zu Bempedoinsäure -
Neueste Simulationsanalysen von Daten des SANTORINI-Registers zeigen: Bempedoinsäure als Zusatztherapie im Behand-lungsalgorithmus mit Lipidsenkern könnte mehr Patient:innen helfen, die empfohlenen LDL-C-Ziele zu erreichen
Melden Sie sich an, um mit Ihrem DocCheck-Account auf diesen Artikel zugreifen zu können.Bitte melden Sie sich mit Ihrem DocCheck-Account an, um Zugriff auf diesen Artikel zu erhalten. Oder wenden Sie sich an unsere Presse-Ansprechpartner:innen.Daiichi Sankyo2022-11-14 13:32:20Neueste Simulationsanalysen von Daten des SANTORINI-Registers zeigen: Bempedoinsäure als Zusatztherapie im -
Aktuelle Daten bekräftigen erneut die wichtige Rolle von LIXIANA® (Edoxaban) bei der Behandlung komplexer Patient:innenpopulationen mit Vorhofflimmern (VHF)
Melden Sie sich an, um mit Ihrem DocCheck-Account auf diesen Artikel zugreifen zu können.Bitte melden Sie sich mit Ihrem DocCheck-Account an, um Zugriff auf diesen Artikel zu erhalten. Oder wenden Sie sich an unsere Presse-Ansprechpartner:innen.Daiichi Sankyo2022-11-15 11:27:47Aktuelle Daten bekräftigen erneut die wichtige Rolle von LIXIANA® (Edoxaban) bei der Behandlung komplexer